März 2025

Allens, wat ick seker weet
Kaum etwas ist so komplex wie das Beziehungsgeflecht innerhalb einer Familie! Weil die jüngste Tochter Rosie zu Beginn und am Ende des Stücks die Dinge aufzählt, von denen sie sicher weiß, dass sie für sie wichtig sind, lernen wir die sechsköpfige Familie Voss kennen, die einem ans Herz wächst, weil es bei ihnen zugeht wie in vielen Familien, die miteinander lachen und trauern, sich lieben, sich streiten und versöhnen. Die einander aber auch viele ihrer Hoffnungen, Pläne und Erkenntnisse verschweigen. Sensibel und mit großer Behutsamkeit zeigt uns das Stück, was Kinder und Eltern trennt – und was sie zusammenhält
Mit der Inszenierung bewerben wir uns um den Willy-Beutz-Preis für Niederdeutsches Schauspiel.
Schauspiel von Andrew Bovell
Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler
Niederdeutsch von Ulrike Stern und Rolf Petersen
Regie: Ulf Goerges
Aufführungstermine
ä
r
z
Sa | 01. | 20:00 Uhr |
So | 02. | 16:00 Uhr |
Do | 06. | 20:00 Uhr |
Fr | 07. | 20:00 Uhr |
So | 09. | 16:00 Uhr |
Mi | 12. | 20:00 Uhr |
Fr | 14. | 20:00 Uhr |
Sa | 15. | 20:00 Uhr |
So | 16. | 16:00 Uhr |
Di | 18. | 20:00 Uhr |
Do | 20. | 20:00 Uhr |
Fr | 21. | 20:00 Uhr |
So | 23. | 16:00 Uhr |
Fr | 28. | 20:00 Uhr |
So | 30. | 16:00 Uhr |
Das Bistro ist bereits eine Stunde vor der Vorstellung für Sie geöffnet.
Regie – Ulf Goerges (als Gast)
Regieassistenz – Beate Schöne
Bühnenkonzept – Beate Schöne
Die Darsteller und Darstellerinnen:
Manuela Voss – Iris Richter
Thomas Voss – Carsten Mehrtens
Pia Voss – Tina Stelljes
Marc Voss – Timon Finke
Ben Voss – Jendrik Ische (als Gast)
Rosie Voss – Amelie Odia
Die weiteren Mitwirkenden:
Souffleuse – Elke Weber
Requisite / Ausstattung – Frauke Meyer
Maske – Petra Kießler
Kostüme – Ute Schmonsees
Bühnenbau – Jens Koslowsky und Ralf Frerichs
Licht und Ton – Rolf Kießler, Michael Garbade und Bernd Meyer
Bilder – Matthias Razetti und Thomas Odia
Ein besonderes Dankeschön geht an die
Firma Boschen Eventtechnik, Inh. Mathias Boschen,
Lilienthal, für die freundliche Unterstützung
im Bereich Technik.
Szenenfotos














Trailer
Flyer
Interesse?
Tickets im Vorverkauf gibt’s für 14,00 EUR in allen Nordwestticket Vorverkaufsstellen, auch online.
An der Abendkasse kostet der Eintritt 16,00 EUR. Übrigens: Schüler, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung.
Tickets im Abonnement für die gesamte Spielzeit kosten 12,00 EUR pro Person und Vorstellung.
Bestellungen eines TiO-Abonnements, sowie Gruppenanmeldungen sind per E-Mail an abo@theater-in-ohz.de sowie telefonisch unter (04791) 95 92 96 bei Frau Maren Tietjen möglich.
Karten für das Weihnachtsmärchen gibt es ab dem 1. November an der Hauptkasse des Möbelhaus Meyerhoff.