Dezember 2022 "Urmel aus dem Eis"
Ein hochdeutsches Märchenspiel nach dem Buch von Max Kruse - für kleine und große KinderAufführungsort ist das FORUM im Möbelhaus Meyerhoff
Regie: Nina Arena (als Gast)
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Aufführungstermine
N o v |
||
Fr | 25. | 17:00 Uhr |
Sa | 26. | 14:00 Uhr |
So | 27. | 14:00 Uhr |
Di | 29. | 17:00 Uhr |
Mi | 30. | 17:00 Uhr |
D e z e m b e r |
||
Fr | 02. | 17:00 Uhr |
Sa | 03. | 14:00 Uhr |
So | 04. | 14:00 Uhr |
Mi | 07. | 17:00 Uhr |
Do | 08. | 17:00 Uhr |
Fr | 09. | 17:00 Uhr |
Sa | 10. | 14:00 Uhr |
So | 11. | 14:00 Uhr |
Di | 13. | 17:00 Uhr |
Do | 15. | 17:00 Uhr |
Fr | 16. | 17:00 Uhr |
Sa | 17. | 14:00 Uhr |
Flyer Download
Das FORUM öffnet eine Stunde vor der Vorstellung.
Wir freuen uns riesig! Nach zwei Jahren Zwangspause dürfen wir jetzt wieder ein Weihnachtsmärchen im FORUM des Möbelhauses Meyerhoff in Buschausen aufführen. Lassen Sie sich in der Vorweihnachtszeit in "Urmel's" zauberhafte Welt entführen!
Die Proben laufen auf Hochtouren und alle Beteiligten sind mit viel Spaß und großem Engagement für die gemeimsame Sache
dabei.
Hier sehen Sie die Darsteller mit Maske und Kostümen sowie auch die Regisseurin
und die Mitwirkenden von Maske, Requisite, Kostüme und Soufflage.
Das offizielle Plakatfoto
Karten für das Weihnachtsmärchen erhalten Sie im Vorverkauf ohne Platzreservierung ab 1. November für
6,00 Euro ausschließlich an der Hauptkasse im Möbelhaus Meyerhoff, Hördorfer Weg 33-37, 27711 Osterholz-Scharmbeck
(Ortsteil Buschhausen). Falls Plätze frei sind, auch noch direkt vor Beginn der Vorstellung an der Theaterkasse.
Der Vorverkauf beginnt voraussichtlich am 1. November.
Für Gruppen bieten wir telefonische Vorbestellungen an: (04791) 14 08 500 - Frau Regina Fürst freut sich auf Ihren
Anruf.
Bilder
Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann), Wutz das Haussschwein (Elke Weber) und Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr)
Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann) und Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr)
Ping Pinguin (Tetje Krüger) mit der Kreidetafel und Wawa der Waran (Sinje Fischer) in der Muschel, im Hintergund, auf seinem Felsen, der immer tiefenentspannte See-Elefant (Leif Komogowski)
Ping Pinguin (Tetje Krüger) und Wawa der Waran (Sinje Fischer) entdecken das Urmelei
Dana Sohr als Professor Habakuk Tibatong
Mayla Beckmann als Tim Tintenklecks, sein Pflegesohn
Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr) untersucht das Urmelei
Wutz das Haussschwein (Elke Weber) und im Vordergrund Ping Pinguin (Tetje Krüger), Wawa der Waran (Sinje Fischer) und Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr), im Hintergrund Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann) und Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle)
Ping Pinguin (Tetje Krüger) soll das Ei ausbrüten
Das ist bei der Größe aber gar nicht so einfach
Elke Weber als Wutz das Hausschwein
Tetje Krüger als Ping Pinguin
Wutz das Haussschwein (Elke Weber), Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr), Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle), Ping Pinguin (Tetje Krüger), Wawa der Waran (Sinje Fischer) und Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann)
Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr), Wawa der Waran (Sinje Fischer) und Ping Pinguin (Tetje Krüger)
Wawa der Waran (Sinje Fischer) und Ping Pinguin (Tetje Krüger) versuchen es nun gemeinsam
Sinje Fischer als Wawa der Waran
Antonia Kahle als Schusch der Schuhschnabel
Es ist soweit: Das Urmel (Neele Polenz) schlüpft unter den Augen des Schuhschnabels Schusch (Antonia Kahle) aus dem Ei
Große Aufregung: Wutz das Haussschwein (Elke Weber), Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle), Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr), Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann) und Wawa der Waran (Sinje Fischer) mit dem Urmel (Neele Polenz)
Eine Untersuchung muss schon sein
Urmel (Neele Polenz) hat sich Wutz das Haussschwein (Elke Weber) als Mama ausgesucht
...und klammert sich an die Schürze
Leif Komogowski als See-Elefant
Neele Polenz als Das Urmel
König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Madeleine Hein)
König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Madeleine Hein) und Kammerdiener Franz (Anna-Sophie Becker)
Das Urmel (Neele Polenz) bekommt Sprachunterricht bei Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr) und Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann), im Hintergund der See-Elefant (Leif Komogowski)
...und alle schauen zu
Madeleine Hein als König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Doppelbesetzung)
Petra Blendermann als König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Doppelbesetzung)
König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Madeleine Hein) und Kammerdiener Franz (Anna-Sophie Becker) erscheinen zur Urmeljagd
Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle), Das Urmel (Neele Polenz), Ping Pinguin (Tetje Krüger) und Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr) sind entsetzt
Wutz das Haussschwein (Elke Weber) und König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Madeleine Hein)
König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Madeleine Hein), Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle), Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann) und Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr)
Anna-Sophie Becker als Kammerdiener Franz
Wawa der Waran (Sinje Fischer) mit dem Urmel (Neele Polenz)
Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle) und Wawa der Waran (Sinje Fischer)
König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Madeleine Hein) und Kammerdiener Franz (Anna-Sophie Becker)
Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle), Tim Tintenklecks (Mayla Beckmann) und Professor Habakuk Tibatong (Dana Sohr), im Hintergrund Ping Pinguin (Tetje Krüger)
Der See-Elefant (Leif Komogowski)
Das Urmel (Neele Polenz) und Schusch der Schuhschnabel (Antonia Kahle)
Kammerdiener Franz (Anna-Sophie Becker), König Pumponell der Fünfundfünfzigste (Madeleine Hein) und Das Urmel (Neele Polenz)
Regie - Nina Arena (als Gast)
Regieassistenz - Edda Hillmann-Quest
Bühnenbild und Bühnenmalerei - Heinz Windhorst
Die Darsteller und Darstellerinnen:
Professor Habakuk Tibatong - Dana Sohr
Tim Tintenklecks, sein Pflegesohn - Mayla Beckmann
Wutz das Hausschwein - Elke Weber
Ping Pinguin - Tetje Krüger
Wawa der Waran - Sinje Fischer
Schusch der Schuhschnabel - Antonia Kahle
See-Elefant - Leif Komogowski
Das Urmel - Neele Polenz
König Pumponell der Fünfundfünfzigste- Petra Blendermann und Madeleine Hein
Kammerdiener Franz - Anna-Sophie Becker
Die weiteren Mitwirkenden:
Maske - Sabine Tietjen, Petra Kießler, Bärbel Beckmann, Gina Gernand
Requisite - Anke Goral und Petra Taube
Souffleuse - Edda Hillmann-Quest
Kostüme - Ute Schmonsees
Bühnenbau - Werner Quest, Rolf Kießler, Horst Stelljes und Erich Weber
Licht und Ton - Rolf Kießler, Bernd Meyer, Madeleine Hein
Musik - Gerit Beckmann
Bilder - Matthias Razetti (Flyer/Plakat) und Andreas Tietjen (Darsteller und Szenenfotos)
Kasse - Regina Fürst
Einlass und Türdienst - Ursula und Wolfgang Czieluch, Evelyn Neuburg